Mark Making – Spuren hinterlassen. Das ist ein Thema, was mir auch immer wieder in der Kalligrafie begegnet. Welche Materialien kann ich nutzen, um mir daraus Schreibwerkzeuge...
Unter Magnolienbäumen, besonders den großen, alten, findet man die verdorrten Blütenstengel und Samenkapseln (letztere sieht man ganz schön bei Jana auf dem Foto). Diese...
Vor unserem Haus steht ein Nussbaum. Als ich neulich meinen Sohn zum Bus in den Kindergarten begleitete, sah ich, dass der Sturm die ersten Nüsse vom Baum geworfen hatte....
Unter KünstlerInnen, KalligrafInnen und Schreiberlingen fällt mir immer wieder eine große Wortbegeisterung auf. Sammelst du auch Worte? Ich habe eine Wortsammlung als Liste....
Als ich vor einigen Jahren auf der Republica in einem Sketchnotes Workshop war, startete dieser mit Blindzeichnen. Mit Stift und Papier bewaffnet sollten wir uns eineN PartnerIn...
Neumond ist die Mondphase, wo wir den Mond nicht sehen. Symbolisch steht sie für Neubeginn und dafür, Altes hinter uns zu lassen. Die wunderbare Maren hat mich inspirert....
Beim Breaktthroughday in Salzburg gab es eine Aufgabe, die mich direkt inspiriert hat, damit weiterzuarbeiten. Die Frage war: Was macht dich besonders? Ich lade dich ein,...
Mitte des 20. Jahrhunderts erfand Lloyd J. Reynolds das Wettergramm (weathergram). Die Idee ist inspiriert von japanischen Haikus und Shinto Gebetsfähnchen, die man in Bäume...
Heute greife ich eine kleine vorfreudige Frühlingsbastelei auf, die ich in der Vergangenheit schon einmal vorgestellt habe. Ich mag sie immer wieder gern, weil sie so vielfältig...
Kallimagie.de verwendet Cookies und tauscht Informationen mit ausgewählten Partnerdiensten aus. Wenn du die Webseite weiter benutzt, stimmst du der Speicherung und Verwendung der Daten für diesen Zweck zu. Datenschutzerklärung lesen